Evang. Kindergarten Hand in Hand

Ab 2,5 Jahren bis zur Einschulung.

Address
Evang. Kindergarten Hand in Hand
Albin-Klöber-Str. 9
95119 Naila
Funding authority
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila
Marktplatz 4
95119 Naila
info@handinhand-naila.de
http://www.handinhand-naila.de
09282/1094
Opening times6:45 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysWeihnachten 2 Wochen
Ostern 1 Woche
Sommerferien 3 Wochen
Foreign languages German, English
Denomination evangelic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, intercultural education, Montessori education
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, for children with special educational needs

Current information

Liebe Familien und Interessierte,

wir freuen uns, dass Sie sich über unseren evangelischen Kindergarten "Hand in Hand" informieren. Diese Kurzbeschreibung soll unsere pädagogische Haltung und Handeln verdeutlichen. Wir freuen uns über jede Familie, die unsere Einrichtung besucht.Wir wünschen uns für jedes Kind, dass es eine wunderschöne und glückliche Kindergartenzeit erleben kann. Unser Anspruch dabei ist, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und es in seinen Stärken zu stärken. Es darf eine ganzheitliche Bildung erfahren und sich dabei in seinem individuellen Tempo entwickeln und entfalten. Für uns ist Inklusion selbstverständlich und eine Herzensangelegenheit. Uns ist es wichtig, dass Kinder mit erhöhtem Förderbedarf einen Platz in der Gesellschaft finden und nicht am Rand dieser stehen. Deshalb möchten wir jedem Kind und jeder Familie die Möglichkeit und die Chance geben, für die Unterbringung ihrer Kinder einen wohnortnahen Kindergartenplatz zu bekommen, egal welche Besonderheiten das Kind hat. In der Gemeinschaft dürfen die uns anvertrauten Kinder miteinander und voneinander lernen und viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns besonders am Herzen, denn nur durch ein vertrauensvolles Miteinander können wir eine Umgebung schaffen, in der sich Ihr Kind wohl und sicher fühlt. So ermöglichen wir gemeinsam, dass Ihr Kind als selbstbewusste, neugierige und emphatische Persönlichkeit in den nächsten Lebensabschnitt starten kann.

Besonders wichtig ist es uns, dass Kinder "Kinder" sein können und ihren eigenen Weg gehen. Denn Kinder sind unser aller Zukunft und wir als pädagogsiche Einrichtung sind stolz darauf, einen nachhaltigen und bedeutsamen Beitrag in ihre Lebensabschnitt beizutragen. Kinder bereichern unseren Alltag, unser Leben und sind das größte Glück.

Introduction/specifics

Liebe Familien und Interessierte,

wir freuen uns, dass Sie sich über unseren evangelischen Kindergarten "Hand in Hand" informieren. Wir sind eine viergruppige Einrichtung mit drei Regelgruppen und einer Integrativgruppe. Wir freuen uns über jede Familie, die unsere Einrichtung besucht. Wir wünschen uns für jedes Kind, dass es eine wunderschöne und glückliche Kindergartenzeit erleben kann. Unser Anspruch dabei ist, jedes Kind seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und es in seinen Stärken zu stärken. Es darf eine ganzheitliche Bildung erfahren und sich dabei in seinem individuellen Tempo entwickeln. Für uns ist Inklusion selbstverständlich und eine Herzensangelegenheit. In der Gemeinschaft dürfen die uns anvertrauten Kinder miteinander und voneinander lernen und viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns besonders am Herzen, denn nur durch ein vertrauensvolles Miteinander können wir eine Umgebung schaffen, in der sich ihr Kind wohl und sicher fühlt. So ermöglichen wir gemeinsam, dass Ihr Kind als selbstbewusste, neugierige und emphatische Persönlichkeit in den nächsten Lebensabschnitt starten kann.

Rooms

Die Räumlichkeiten des Kindergartens verteilen sich auf drei Ebenen. Das gesamte Kindergartengebäude ist durch einen Trepenlift barrierfrei zugänglich. Auf diesen sind folgende Räume zu finden:

Eingangsbereich:

  • Büro der Leitung
  • Personal-WC sowie Garderobe
  • Kreativraum

Obergeschoss:

  • Drei nach Süden ausgelegte Gruppenräume (Igel, Bären, Elefanten) mit jeweils einem Intensivraum
  • Großzügiger Flur mit Garderobe
  • Essensraum/ Vorschulraum
  • Küche
  • Abstellraum
  • Putzkammer
  • Flur mit Kinderbibliothek und Materialschränken
  • Kinder-WC mit Wickelbereich und Dusche
  • Personalraum mit Fachliteratur

Untergeschoss:

  • Gruppenraum der Integrativgruppe (Mäuse) mit angegliederten Intensivraum
  • Behindertengerechtes WC mit Wickelmöglichkeiten
  • Kinder-WC
  • Materialräume
  • Abstellräume
  • Kleiner Mehrzweckraum mit Bällchenbad
  • Bewegungsraum/ Mehrzweckraum zum Feste feieren und Nutzung als Ruheraum

Außengelände:

  • Großer Garten mit verschiedenen Ebenen und Hangrutsche
  • Sonnengeschützter Sandbereich mit Wasserrinne
  • Brückenkonstruktion
  • Alter Baumbestand
  • Überdachte Terrasse
  • Fahrzeug- und Sandspielangebot
  • Spielwiese
  • Überdachte Hütte für Gartengeräte
  • Geteerte Fläche im Eingangsbereich des Kindergartens für die Nutzung von Fahrzeugen, Straßenmalkreide usw. sowie ein Spielhaus

Outdoor Facilities

Außengelände:

  • Großer Garten mit verschiedenen Ebenen und Hangrutsche
  • Sonnengeschützter Sandbereich mit Wasserrinne
  • Brückenkonstruktion
  • Alter Baumbestand
  • Überdachte Terrasse
  • Fahrzeug- und Sandspielangebot
  • Spielwiese
  • Überdachte Hütte für Gartengeräte
  • Geteerte Fläche im Eingangsbereich des Kindergartens für die Nutzung von Fahrzeugen, Straßenmalkreide usw. sowie ein Spielhaus

Daily Schedule

Tages- und Wochenstruktur:

  • 6:45 - 7:30 Uhr Gruppenübergreifender Frühdienst
  • 7:30 - 9:00

Dieser Plan bietet einen groben Einblick in die Tagesstruktur der Institution, die Zeiten sowie der Ablauf weichen teilweise gruppenbedingt ab. Dies liegt an den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Kindergruppe. Ein ritualisierter Tagesablauf bietet den Kindern Sicherheit, Struktur und trägt zu einem positiven Lernerfolg bei.                                                              Der Wochenplan orientiert sich am christlichen Jahreskreis und wird von jeder Gruppe individuell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Hierbei erhalten die Kinder Mitspracherecht und können so ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Der Wochenplan wird an jeder Gruppentür ausgehängt und kann so von jedem Elternteil eingesehen werden. Für weitere Rückfragen steht das pädagogische Fachpersonal der jeweiligen Gruppe gerne zur Verfügung.

Food

Im Kindergarten wird von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen zu einem Preis von aktuell 3,85 Euro angeboten. Die Lieferung erfolgt durch den Hauswirtschaftsservice am Martinsberg in Naila.

Der aktuelle Speiseplan kann von den Familien über die Kindergartenapp oder am Aushang eingesehen werden.

Am Freitag gibt es kein bestelltes Mittagessen, hier wird gemeinsam mit den Kindern großzügigeres Frühstücksangebot zur Verfügung gestellt.

Einmal wöchtenlich erhält die gesamte Einrichtung eine Biokiste mit saisonalen Obst- und Gemüsesorten. Ebenso werden Getränke (Wasser, Milch und Tee) vom Kindergarten bereitgestellt.

Die Brotzeit am Morgen und die Vesper am Nachmittag sind eigenverantwortlich mitzubringen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 11:48:20)

Offered care types at Feb 23, 2025:

Kind of care
 Kindergarten

Employee

Unser Team besteht aktuell aus insgesamt 16 Mitarbeiterinnen.

Das Team besteht insgesamt aus sechs Erzieherinnen, einer Heilerziehungspflegerin als qualifizierte Fachkraft für Regeleinrichtungen, fünf Kinderpflegerinnen, einer Heil

 

Quality Assurance

Für eine weitere Professionalisierung des frühpädagogischen Feldes ist eine systematische Qualtitätssicherung und -entwicklung unabdinglich. In unserer Einrichtung werden folgende Maßnahmen zur Qualitätssicherung eingesetzt:

  • Regelmäßige Teamsitzungen
  • Fortbildungen
  • Regelmäßiges Überarabeiten der Konzeption
  • Elternbefragungen
  • Leiterkonferenzen
  • Teilnahme an der Pädagogischen Qualitätsbegleitung (PQB)
  • Teilnahme am Bundesprogramm "Sprach-Kitas - weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
  • Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen
     

Cooperations

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten bildet die Öffentlichkeitsarbeit. Die Einrichtung öffnet sich für das natürliche, kulturelle und soziale Umfeld und unterstützt so das ganzheitliche Lernen der Kinder. Durch diese Maßnahmen wird die pädagogische Arbeit der Kindertageseinrichtung für die Außenwelt transparent und nachvollziehbar.

Wichtige Kooperationspartner unserer Einrichtung sind:

  • Evangelische Gesamtkirchenverwaltung
  • Evangelischer KITA-Verband Bayern e.V.
  • Evangelische Kirchengemeinde Naila - Dekan Andereas Maar und Pfarrer Andreas Hesse
  • Gemeindebücherei Naila
  • Evang. Kindergarten Froschgrün Naila
  • Kath. Kindergarten Regenbogen Naila
  • Waldkindergarten Naila
  • Stadt Naila
  • Schulen siehe Punkt Kooperation Schule
  • Mobile Sonderpädagogische Hilfe am Martinsberg Naila
  • Heilpädagogische Tagesstätte Helmbrechts
  • Frühförderung der Lebenshilfe Hof
  • Kita-Einstieg Landkreis Hof
  • Ergotherapie, Logopädie, Kinderpsychologe, Kinderärzte Naila
  • Zahnärzte im Raum Naila
  • Fachakademien für Sozial- und Heilpädagogik Hof
  • Fachadademie für Sozialpädagogik Ahornberg
  • Berufsfachschule für Kinder- und Sozialpflege Ahornberg
  • Krankenpflegeschule
  • BOS/ FOS Hof
  • Seniorenstift Martinsberg
  • Hospiz Naila
  • Diakonie Hochfranken
  • Polizei, Freiwillige Feuerwehr Naila
  • Bayerisches Rotes Kreuz
  • Amt für Jugend und Familie Hof
  • Gesundheitsamt Hof
  • Landratsamt Hof
  • Fachberatung/ M8
  • Kommunales Kinderkino
  • Verschiedene regionale Vereine

Teamwork with school

Unsere Einrichtung kooperiert mit den Ortsansässigen Schulen in Naila und Umgebung. Es finden regelmäßige Kooperationstreffen und Fortbildungen mit den Schulen statt. Informationen von Seiten der Schule werden an den Kindergarten sowie an die Familien weitergegeben.

Wir kooperieren mit:

  • Grundschule Naila
  • Evangelische Schule Naila
  • Montessori Schule Berg
  • Therapeutisch- Pädagogisches Zentrum Hof
  • Förderzentrum am Martinsberg

Teamwork with parents

Unsere Kindertageseinrichtung begegnet den Eltern als gleichberechtigter Partner auf Augenhöhe und in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Um eine zielgerichtete, angemessene Förderung und Begleitung zu ermöglichen, tauschen wir uns regelmäßig mit den Eltern aus und kooperieren konstruktiv und partnerschaftlich zum Wohl des Kindes.

Pädagogische Fachkräfte und Eltern sind gemeinsam für das Gelingen von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften verantwortlich.

Nachfolgende Zieldimensionen tragen zum Gelingen bei.

  • Begleitung von Übergängen
  • Einzelgespräche bzw. Aufnahmegespräche
  • Einführungselternabend für die Eingewöhnung
  • Kennenlernen der Einrichtung
  • Konzeption
  • Information und Austausch
  • Tür- und Angelgespräche
  • Elterngespräche
  • Elternabende
  • Homepage
  • Elternbriefe
  • Schriftliche Konzeption des Kindergartens
  • Aushang, Wochenpläne, wichtige Informationen
  • Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Auslegung verschiederner Informationsbroschüren
  • Themenspezifische Elternabende
  • Beratung und Vermittlung von Fachdiensten
  • Beratungsgespräche
  • Beteiligung, Mitverantwortung und Mitbestimmung
  • Mitwirkung im Elternbeirat
  • Elternbefragung
  • Beschwerdemanagement

Specifics

Inklusion ist ein Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung. wir möchten, dass sich jede Familie und jedes Kind in unserer Einrichtung wohlfühlt. Inklusion ist ein Weg und ein Ziel, welches wir uns auf die Fahne geschrieben haben. Hierbei befinden wir uns im stetigen Prozess und im Austausch mit externen Fachkräften und Partnern, um unsere Arbeit dahingehend zu erweitern.

In jeder unsere Gruppen werden Kinder aus verschiedenen Nationalitäten, Glaubensrichtungen und erhöhtem Förderbedarf betreut und gefördert. So erkennen Kinder von Kindheit an, dass "Verschiedensein" eine Bereicherung ist und erkennen diese als Chance beim Lernen. So machen sie keine Unterschiede beim Auswählen ihres Spielpartners, sondern sehen es als selbstverständlich an, dass menschen verschieden sind.

Auch in den kommenden Jahren möchten wir dieses Angebot weiter ausbauen und entwickeln. Uns ist es wichtig, dass Kinder mit erhöhtem Förderbedarf einen Platz in der Gesellschaft finden und nicht am Rand dieser stehen. Deshalb möchten wir jedem Kind und jeder Familie die Möglichkeit und die Chance geben, für die Unterbringung ihrer Kinder einen wohnortnahen Kindergartenplatz zu bekommen, egal welche Besonderheiten das Kind hat. Hierzu soll der Fachdienst in der Einrichtung ausgebaut werdern und die Kooperation mit den ortsnahen sozialen Diensten intensiviert werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 11:48:20)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map