Evang. Kindertagesstätte Altes Schulhaus

In der Kinderkrippe ab dem 1.Lebensjahr. Im Kindergarten ab 2,5 Jahren.

Address
Evang. Kindertagesstätte Altes Schulhaus
Kulmbacher Str. 237
95233 Helmbrechts
Funding authority
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wüstenselbitz
Schützenstr. 12
95233 Helmbrechts
Kita.wuestenselbitz@elkb.de
https://www.wuestenselbitz-evangelisch.de/kindertagesstaette/altes-schulhaus
09252 8510 (Bianca Göbel)
Opening times7:00 AM - 3:30 PM o'clock
Closing days27 Schließtage (Ferien + pädagogische Konzeptionstage)
Foreign languages German
Denomination evangelic
Specially educational concept inclusion, livebased approach, Situation orientated approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

 

Wenn Eltern einen guten Kindergarten für Ihr Kind suchen, geht es nicht nur um seine Betreuung.

Es geht um die Wahl seiner ersten Bildungseinrichtung.

Bei uns finden Sie beides.

 

Herzlich willkommen in unserer evangelischen Kindertagesstätte „Altes Schulhaus“ in Wüstenselbitz.

In unserem Haus finden Kindergarten, sowie Krippenkinder ihren Platz.

 

Uns geht es in unserer Arbeit nicht nur um eine gute pädagogische Arbeit an und mit den Kindern, sondern auch um ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern damit wir gemeinsam einen Weg in der Erziehung der uns anvertrauten Kinder gehen können.

 

Räumlichkeiten:

Unser Kindergarten befindet sich im ehemaligen Schulhaus in Wüstenselbitz. Dieses Haus findet man in der Ortsmitte, Richtung Kulmbach. Nach dem Friseurgeschäft Rauh, geht es links einen kleinen Berg hoch, etwas zurückgesetzt von der Hauptstraße. Vor dem Haus befinden sich genügend Parkplätze, zum Bringen und Abholen der Kinder. Unmittelbar neben dem Kindergarten befindet sich eine Arztpraxis. Der Aufgang zum Kindergarten ist barrierefrei und kann mit Rollstuhl oder einem Kinderwagen ohne Probleme genommen werden.

Im großzügigen Neubau haben die Krippenkinder viel Platz und Raum. Der Gruppen- und Ruheraum ist liebevoll, hell und farbenfroh eingerichtet und vermittelt durch das besondere Farbkonzept eine positive Atmosphäre. Die Kinder haben hier viel Platz für ihren Bewegungsdrang. Die verschiedenen Spielecken laden zum Forschen, Entdecken, Verstecken, Kuscheln, Klettern, Schaukeln, Erfahren und Lernen ein.

Die bodentiefen Fenster laden ein, hochzuklettern um die Aussenwelt zu beobachten. Neben dem Gruppenraum befindet sich der Schlafraum mit 12 Betten. Dieser ist durch eine Tür mit dem Gruppenraum verbunden.

Direkt hinter unserem Neubau befindet sich der Garten, mit extra Abteil für die Krippenkinder. Der Garten lädt zum schaukeln, rutschen, toben und erkunden ein. Im Frühjahr 2025 wurde ein neues, vielseitig nutzbares Klettergerüst eingebaut.

 

Tagesablauf Kindergarten:

Die Kinder sollen bis 8.30 Uhr in der Einrichtung sein. Von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist unsere pädagogische Kernzeit und diese sollte frei von äußeren Störfaktoren sein. Teil dieser Kernzeit ist auch die Freispielzeit.

In dieser Zeit können die Kinder selbst wählen, mit wem sie spielen möchten und mit welchem Spielzeug sie spielen. Die Kinder können die verschiedenen Ecken (Bau-, Puppen-, Kuschelecke) frei wählen. Der Turnraum, der sich gleich neben dem Gruppenraum befindet, kann mit genutzt werden, sowie der Eingangsbereich mit dem langen Flur. Nach der Freispielzeit gibt es die gemeinsame Brotzeit.

Während der Freispielzeit ist unsere pädagogische Aufgabe, die Kinder bzw. das einzelne Kind zu beobachten, wo das Kind in seiner Entwicklung steht. Wir beobachten, regen an und nehmen uns zurück und zeigen Problemlösungen in Ansätzen auf. Wir wenden uns aber auch den Kindern aktiv zu, z.B. in Form von Würfelspielen, Wahrnehmungsschulung, Tischspielen, Zählen lernen und Konzentrationsförderung, Sprachspiele in Anlehnung an das Würzburger Modell „Hören, Lauschen, Lernen“, sowie das Vorschulprogramm Wuppi.  Hier werden alle Lernbereiche abgedeckt und gefördert.

Tagesablauf Kinderkrippe:

Unser Tagesablauf ist individuell von den Kindern abhängig und wird liebevoll gestaltet. Er beinhaltet die Ankommens- und Begrüßungszeit, Gebet, Frühstück, pflegerische Aufgaben, Beziehungsarbeit, Freispielzeit, Mittagessen, Spielen im Garten, Schlafenszeit, Abholzeit und Verabschiedung. Am Nachmittag besuchen die Krippenkinder meist die Kindergartenkinder und deren Räume.

Immer wiederkehrende Rituale im Tagesverlauf verstärken das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit bei jedem einzelnen Kind.

Im Einzelnen gliedert sich der Tagesablauf wie folgt:

07.00-09.00 Uhr         Ankommen und Begrüßungszeit, Freispielzeit

09.00-09.15 Uhr         Morgenkreis mit wiederkehrenden Ritualen

09.15-09.45 Uhr         Gemeinsames Frühstück

09.45-10.30 Uhr         pflegerische Aufgaben

10.30-11.15 Uhr         Freispielzeit, Spaziergang, Garten, individuelle, freiwillige Lernangebote

11.15-12.00 Uhr         Mittagessen, Aufräumen, pflegerische Aufgaben

12.00-14.00 Uhr         Schlafenszeit, Freispielzeit

14.00 -15.30 Uhr        Freispielzeit, Garten

 

Essen:

 

Nach der ersten Freispielzeit findet sowohl im Kindergarten, als auch in der Kinderkrippe unsere gemeinsame Brotzeit statt. Diese bringen die Kinder von zuhause mit. Jede zweite Woche gibt es in unserer Einrichtung ein gemeinsames Frühstück, das die Kinder zusammen mit dem Personal vorbereiten.

Von Montag bis Freitag bekommen wir von der Diakonie Martinsberg unser Mittagessen für die Kinder, welches täglich mit frischen Lebensmitteln zubereitet wird. Außerdem können die Kinder auch eine Mittagsbrotzeit von zuhause mitbringen.

 

Rooms

Unser Kindergarten befindet sich im ehemaligen Schulhaus in Wüstenselbitz. Dieses Haus findet man in der Ortsmitte, Richtung Kulmbach. Nach dem Friseurgeschäft Rauh, geht es links einen kleinen Berg hoch, etwas zurückgesetzt von der Hauptstraße. Vor dem Haus befinden sich genügend Parkplätze, zum Bringen und Abholen der Kinder. Unmittelbar neben dem Kindergarten befindet sich eine Arztpraxis. Der Aufgang zum Kindergarten ist barrierefrei und kann mit Rollstuhl oder einem Kinderwagen ohne Probleme genommen werden.

Im großzügigen Neubau haben die Krippenkinder viel Platz und Raum. Der Gruppen- und Ruheraum ist liebevoll, hell und farbenfroh eingerichtet und vermittelt durch das besondere Farbkonzept eine positive Atmosphäre. Die Kinder haben hier viel Platz für ihren Bewegungsdrang. Die verschiedenen Spielecken laden zum Forschen, Entdecken, Verstecken, Kuscheln, Klettern, Schaukeln, Erfahren und Lernen ein.

Die bodentiefen Fenster laden ein, hochzuklettern um die Aussenwelt zu beobachten. Neben dem Gruppenraum befindet sich der Schlafraum mit 12 Betten. Dieser ist durch eine Tür mit dem Gruppenraum verbunden.

Outdoor Facilities

Direkt hinter unserem Neubau befindet sich der Garten, mit extra Abteil für die Krippenkinder. Der Garten lädt zum schaukeln, rutschen, toben und erkunden ein. Im Frühjahr 2025 wurde ein neues, vielseitig nutzbares Klettergerüst eingebaut.

Daily Schedule

Tagesablauf Kindergarten:

Die Kinder sollen bis 8.30 Uhr in der Einrichtung sein. Von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist unsere pädagogische Kernzeit und diese sollte frei von äußeren Störfaktoren sein. Teil dieser Kernzeit ist auch die Freispielzeit.

In dieser Zeit können die Kinder selbst wählen, mit wem sie spielen möchten und mit welchem Spielzeug sie spielen. Die Kinder können die verschiedenen Ecken (Bau-, Puppen-, Kuschelecke) frei wählen. Der Turnraum, der sich gleich neben dem Gruppenraum befindet, kann mit genutzt werden, sowie der Eingangsbereich mit dem langen Flur. Nach der Freispielzeit gibt es die gemeinsame Brotzeit.

Während der Freispielzeit ist unsere pädagogische Aufgabe, die Kinder bzw. das einzelne Kind zu beobachten, wo das Kind in seiner Entwicklung steht. Wir beobachten, regen an und nehmen uns zurück und zeigen Problemlösungen in Ansätzen auf. Wir wenden uns aber auch den Kindern aktiv zu, z.B. in Form von Würfelspielen, Wahrnehmungsschulung, Tischspielen, Zählen lernen und Konzentrationsförderung, Sprachspiele in Anlehnung an das Würzburger Modell „Hören, Lauschen, Lernen“, sowie das Vorschulprogramm Wuppi.  Hier werden alle Lernbereiche abgedeckt und gefördert.

Tagesablauf Kinderkrippe:

Unser Tagesablauf ist individuell von den Kindern abhängig und wird liebevoll gestaltet. Er beinhaltet die Ankommens- und Begrüßungszeit, Gebet, Frühstück, pflegerische Aufgaben, Beziehungsarbeit, Freispielzeit, Mittagessen, Spielen im Garten, Schlafenszeit, Abholzeit und Verabschiedung. Am Nachmittag besuchen die Krippenkinder meist die Kindergartenkinder und deren Räume.

Immer wiederkehrende Rituale im Tagesverlauf verstärken das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit bei jedem einzelnen Kind.

 

Im Einzelnen gliedert sich der Tagesablauf wie folgt:

07.00-09.00 Uhr         Ankommen und Begrüßungszeit, Freispielzeit

09.00-09.15 Uhr         Morgenkreis mit wiederkehrenden Ritualen

09.15-09.45 Uhr         Gemeinsames Frühstück

09.45-10.30 Uhr         pflegerische Aufgaben

10.30-11.15 Uhr         Freispielzeit, Spaziergang, Garten, individuelle, freiwillige Lernangebote

11.15-12.00 Uhr         Mittagessen, Aufräumen, pflegerische Aufgaben

12.00-14.00 Uhr         Schlafenszeit, Freispielzeit

14.00 -15.30 Uhr        Freispielzeit, Garten

Food

Nach der ersten Freispielzeit findet sowohl im Kindergarten, als auch in der Kinderkrippe unsere gemeinsame Brotzeit statt. Diese bringen die Kinder von zuhause mit. Jede zweite Woche gibt es in unserer Einrichtung ein gemeinsames Frühstück, das die Kinder zusammen mit dem Personal vorbereiten.

Von Montag bis Freitag bekommen wir von der Diakonie Martinsberg unser Mittagessen für die Kinder, welches täglich mit frischen Lebensmitteln zubereitet wird. Außerdem können die Kinder auch eine Mittagsbrotzeit von zuhause mitbringen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/05/2025 14:44:11)

Offered care types at Aug 5, 2025:

Kind of care
 Krippe
 Kindergarten

Basics

Wir möchten jedem einzelnen Kind vielfältige und entwicklungsangemessene Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten, um bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen zu gewährleisten, um Entwicklungsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken sowie zur Integration zu befähigen. Dabei wollen wir die Kinder ganzheitlich bilden und erziehen. Es geht uns darum die Kinder in der Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu unterstützen mit dem Ziel, zusammen mit den Eltern der Kinder die nötigen Basiskompetenzen zu vermitteln.

Zudem sind wir, Kindergarten und die Krippe, eine familienergänzende Einrichtung und ermöglichen dem Kind mit altersgemischten Kindern in einer Gruppe zu leben. Das Kind löst sich für eine bestimmte Zeit im Tagesablauf von der Familie und baut neue soziale Beziehungen auf. Wir fördern die Kinder durch Anleitung und Anregung in vielen Bereichen, dadurch können die Kinder viele neue Fähigkeiten in sich entdecken und erweitern.

Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus und unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität. In unserer Einrichtung wird es jedem Kind ermöglicht, Eigenverantwortung zu übernehmen und eigene Aktivitäten zu gestalten, soweit sich dies mit seinem Wohl und dem der Gemeinschaft vereinbaren lässt.

Unsere Bildungsangebote gestalten wir so, dass sie dem individuellen Entwicklungsstand und der Besonderheiten der Kinder angepasst sind. Unsere Einrichtung arbeitet nach einem teiloffenen Konzept. Manche Angebote finden gruppenübergreifend statt und andere gruppenintern.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/05/2025 14:44:11)

Overview

Die Anmeldung erfolgt nach Bedarf und nach Anzahl der Plätze. Vorrangig werden die Kinder im Kindergarten aufgenommen, die schon in der Krippe sind, in Wüstenselbitz, Ahornis und Burkersreuth wohnen oder die bereits ein Geschwisterkind in der Einrichtung haben. Falls Plätze frei sind, werden diese gerne an Kinder aus dem Umkreis vergeben. Kinder werden in der Regel zu Beginn des neuen Kitajahres aufgenommen und verbleiben in der Regel bis zum 3. Lebensjahr in der Krippengruppe und bis zur Einschulung im Kindergarten. Kinder im Vorschulalter werden nach Möglichkeit immer aufgenommen. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/05/2025 14:44:11)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map