Waldorfkindergarten Hof

3-6 Jahre

Address
Waldorfkindergarten Hof
Kolpingshöhe 1
95032 Hof
Funding authority
Arbeits- und Förderkreis Waldorfpädagogik Hof e.V.
Kolpingshöhe 1
95032 Hof
info@waldorfkindergarten-hof.de
http://www.waldorfkindergarten-hof.de
09281/52789 (Susanne Döhla)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days2 Wochen an Weihnachten, 3 Wochen im Sommer, vereinzelt Brückentage
Specially educational concept Waldorf education
Extras care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

We work according to the principles of Waldorf education. The cornerstones of this educational approach are, on the one hand, modeling/imitation and rhythm and repetition.

There is a fixed daily routine, weekly routine and, ultimately, annual routine, which is based on the seasons and annual festivals.

The kindergarten building was completely renovated and extended between 2020 and 2022 to accommodate three groups of 25 children aged three to six.

 

 

Rooms

Jede Gruppe hat einen festen Gruppenraum, einen Nebenraum, eine eigene Garderobe und einen eigenen Waschraum. In der großen Halle findet Begegnung statt. In einem neu eingerichteten Raum treffen sich die Kinder täglich zum Mittagessen.

im ersten Obergeschoss befindet sich der Personalraum, eine weitere Toilette, der Festsaal und der Schlafraum.

Im Eingangsbereich wurden ein Büro, eine Bücherei, die auch als Elternwarteraum genutzt wird und eine barrierefreie Toilette untergebracht.

 

Outdoor Facilities

Unser großer Garten bietet viel Platz zum Spielen, Toben, Verstecken, Klettern usw. Ein Klettergerüst, drei Sandkästen, eine Rutsche und bald auch wieder eine Schaukel laden die Kinder zu viel Bewegung ein.

Da das Gebäude erst saniert wurde, muss der Garten nach und nach noch gestaltet werden: Gemüsebeete sollen genauso ihren Platz finden, wie das Gewächshaus, das schon einen Sommer genutzt wurde.

Da wir täglich in den Garten gehen, werden die Spielgeräte ausdauernd genutzt.

Gegenüber des Kindergartens befindet sich unser neu gebautes Krippengebäude. 

 

Daily Schedule

Der Kindergarten liegt ruhig gelegen auf einer Anhöhe eher am Stadtrand von Hof. Fußläufig kann leicht ein beliebtes Waldgebiet erreicht werden, das von allen drei Gruppen einmal pro Woche - am Waldtag - besucht wird.

Auch für Spaziergänge gibt es reichlich Möglichkeiten.

Unser Tag beginnt um 7 Uhr mit der Freispielzeit. Hier dürfen die Kinder spielen womit und mit wem sie möchten. Das Spielmaterial ist freilassend und natürlich, wenig vorgefertigt, so dass der Phantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt sind. Währenddessen bereitet eine pädagogische Kraft das gemeinsame Frühstück zu. Dabei helfen die KInder mit beim Gemüse schälen und schneiden und beim Brote schmieren. Die Kinder müssen keine Brotzeit mitbringen! Wir kochen tatsächlich täglich selber. Wir verwenden Bioprodukte und ausschließlich vegetarische Lebensmittel.

Das gemeinsame Aufräumen beendet diesen ersten Teil des Tages.

Mit dem Morgenkreis/Märchenkreis findet der erste geführte Teil des Tages statt. Hier wird für ca. drei Wochen täglich eine Geschichte erzäjhlt, wodurch die KInder bereits nach wenigen Tagen miterzählen. Ein gemeinsames Kreisspiel rundet diese Geschichtenzeit ab.

Nach dem Hände waschen treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Danach findet der Reigen statt. Der Reigen beihnhaltet Sprüche und Lieder zum Jahrsfest und/oder zur Jahreszeit. Durch Bewegung und Gesten werden die Inhalte erlebbar gemacht.

Dann geht es bei Wind und Wetter in den Garten oder in den Wald. 

Um 12 Uhr essen die Jüngsten zu Mittag, darauf folgen in zwei weiteren Gruppen die restlichen Kinder. 

Die Jüngsten haben die Möglichkeit, nach dem Essen einen Mittagsschlaf zu machen.

Bis 14 Uhr sind alle Kinder in ihren eigenen Gruppen, bis 15 Uhr gibt es zwei Gruppen, bis 16 Uhr noch eine.

 

Food

Das Frühstück bereiten wir gemeinsam mit den Kindern vor, d.h. wir kochen täglich frisch. Dabei hat jeder Tag sein besonderes Grundnahrungsmittel: Montag Reis, Dienstag Grieß, Mittwoch Hirse, Donnerstag Weizen, Freitag Haferflocken. Mit diesen Komponenten bereiten wir Suppen, Breie oder Brötchen und Müsli vor. 

Das Mittagessen bekommen wir täglich frisch aus der benachbarten Waldorfschule. Auch hier gibt es vegetarische Kost in Bioqualität, die täglich frisch für uns zubereitet wird. Die Teilnahme am Mittagessen kostet 2,20 Euro für jedes Kind.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:26:01)

Offered care types at Feb 23, 2025:

Kind of care
 Kindergarten

Basics

Wir arbeiten nach den Grundlagen Rudolf Steiners. Vorbild/Nachahmung und Rhythmus und Wiederholung sind die Grundpfeiler.

Employee

Aktuell arbeiten im Kindergarten 10 pädagogische Fachkräfte: 6 Erzieherinnen, ein Erzieher, 2 Kinderpflegerinnen, eine Umschülerin.

Wir legen großen Wert darauf, dass in jeder Gruppe zwei Erzieherkräft arbeiten. Die Kinderpflegerinnen unterstützen diese beiden. 

Die Nachmittagsgruppe wird ebenso von einer Erzieherin geführt.

Qualification

In unserer insgesamt 5-gruppigen Einrichtung arbeiten fünf ausgebildete Waldorferzieherinnen. Unterstützt werden diese von staatlich anerkannten Erziehern, Kinderpflegern und Praktikanten.

Teamwork with school

Wir pflegen einen guten Kontakt zur benachbarten Waldorfschule.

Es findet jährlich eine Übergabe der künftigen Erstklässler statt, so dass ein gutes Bild von den Kindern entstehen kann. 

Teamwork with parents

Da es hinter unserem Kindergarten keine große Vereinigung wie Kirche oder andere Gemeinschaften gibt, sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. 

Jedes Elternhaus ist verpflichtet, mindestens 10 Stunden an Hilfe pro Jahr zu leisten. Mit Gartenaktionen, Basaren und Unterstützung bei Putzarbeiten usw. sind diese Zeiten schnell erfüllt.

Als Besonderheit ist zu nennen, dass wir auf Wunsch Hausbesuche durchführen. Diese sind freiwillig. An diesem Nachmittag kommen zwei Erzieher zum Kind nach Hause. Eine Erzieherin spricht mit den Eltern, die andere spielt mit dem Kind. So können auch Themen angesprochen werden, die man nicht vor dem Kind erörtern möchte.

Specifics

Wir leben in unserem Kindergarten von Fest zu Fest, d.h. wir feiern alle kirchlichen Feste. Kindgerecht und einfach gestaltet, für das Kind erlebbar.

Michaeli, Erntedank, Laternenfest, Nikolaus, Adventsgärtlein, Weihnachten, Fasching, Ostern, Pfingsten, Johanni, Sommerfest.

Jedes Kind feiert seinen Geburtstag.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:26:01)

Projects

Die Vorschulkinder werden bei uns "Königskinder" genannt. 

In ihrem letzten Kindergartenjahr wird mit ihnen gesondert gearbeitet.

Die Gruppe trifft sich am Donnerstag vormittag, um miteinander zu basteln, sich zu bewegen, und Handarbeiten anzufertigen. Zu Beginn des Kindergartenjahres lernt sich diese Gruppe zunächst als Königskinder kennen, bei ersten Waldspaziergängen sammeln sie Material, um herbtliche Dekoration anzufertigen.

Laternengläser werden gestaltet, Sterne gefaltet, sie backen Plätzchen, weben, machen Bewegungserziehung mit Seil springen, Ballspielen, balancieren usw., sie lernen Fingerhäkeln, arbeiten mit der Strickgabel, sticken und fertigen schließlich ein eigenes Steckenpferd oder einen Steckendrachen aus einer Wollsocke an,.

Zum Ende des Kindergartenjahres machen wir einen letzten Ausflug und sie werden mit einer kleinen Abschiedsfeier in die Sommerferien geschickt.

Zusätzlich haben die Königskinder gewisse "Pflichten": sie zählen das Frühstücksgeschirr, helfen beim Spülen, übernehmen Botengänge in andere Gruppen und helfen den Jüngeren beim An- und Ausziehen.

Holiday Care

Während der bayrischen Ferienzeiten gelten folgende Schließtage: drei Wochen im Sommer, zwei Wochen in den Weihnachtsferien.

In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien ist der Kindergaten geöffnet. Der Kindergarten öffnet und schließt zu den gewohnten Zeiten.

Parental Interviews

Einmal jährlich findet die Elternbefragung statt. Die Auswertung wird an der Pinnwand angebracht.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:26:01)

Overview

Im Kindergarten werden Kinder frühestens im Alter von 2 Jahren und 8 Monaten aufgenommen. Dabei spielen weder das Geschlecht, noch die Religion oder Nationalität eine Rolle. 

In der Regel bleiben die Kinder bis zum Schuleintritt im Kindergarten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:26:01)

Description and Stations

Die Linie 8 des Hofer Stadtbusses fährt zu jeder vollen Stunde am Kindergarten vorbei und hält ca. 2 Minuten entfernt. Parkplätze gibt es vor dem Haus.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:26:01)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map