Waldorfkrippe Hof

Die Betreuung erfolgt frühestens ab Vollendung des 1. Lebensjahres und endet mit dem Übertritt in einen Kindergarten.

Address
Waldorfkrippe Hof
Kolpingshöhe 1 a
95032 Hof
Funding authority
Arbeits- und Förderkreis Waldorfpädagogik Hof e.V.
Kolpingshöhe 1
95032 Hof
krippe@waldorfkindergarten-hof.de
http://www.waldorfkindergarten-hof.de
09281/1441721 (Frau Müller)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days- 3 wöchige Schließzeit innerhalb der bayerischen Sommerferien
- Schließzeit über Weihnachten bis zum Dreikönigstag Anfang Januar
- einzelne Brückentage
Specially educational concept Emmi Pikler, Waldorf education
Extras care with lunch, parents association

Current information

Liebe Familien, 

herzlich Willkommen in der Waldorfkrippe Hof!

In unserer neu gebauten und 2022 eröffneten Kinderkrippe betreuen wir 24 Kinder in 2 Gruppen. Wir haben von Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 07.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. 

Direkt gegenüber des Gebäudes befindet sich zudem unser Waldorfkindergarten. Umfassende Informationen zu beiden Einrichtungen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.waldorfkindergarten-hof.de.

Wir freuen uns auf viele nette Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern. 

Herzlichst, das Team der Waldorfkrippe Hof 

 

Introduction/specifics

Das 1. Jahrsiebt

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sehen wir als eine besonders schützenswerte Zeit an. Die Erfahrungen der frühen Kindheit prägen den Menschen sein Leben lang. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern eine Fülle von Schätzen mit auf den Weg zu geben, die sie noch lange bereichern werden. In einer bewusst gestalteten Umgebung bekommen die Kinder bei uns die Möglichkeit, alles mit ihren Sinnen zu erleben, mit dem ganzen Körper, mit Händen und Füßen tätig zu sein. Durch diese Eigenständigkeit verbunden mit ausgiebigen Spielphasen lernt das Kind, sich selbst und die umgebende Welt Stück für Stück zu begreifen, Sicherheit zu gewinnen und sich letztlich zu beheimaten.

Wir sind uns der hohen Verantwortung in der Begleitung der frühen Kindheit bewusst und gestalten eine für das aufwachsende Kind entwicklungsgemäße Umgebung.

Daily Schedule

Wir pflegen einen geregelten Tagesablauf mit sanften Übergängen und wiederkehrenden Elementen. Der entstehende Rhythmus gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Zudem teilen wir die Kindergruppe innerhalb der Essens- und Pflegesituationen. Individuelle Bedürfnisse können somit verstärkt berücksichtigt werden. 

Food

Unser Angebot umfasst eine Bio-Vollwertküche und damit täglich frisch gekochte, vegetarische Speisen. Diese werden durch das pädagogische Personal vor den Kindern zubereitet. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:25:26)

Offered care types at Feb 23, 2025:

Kind of care
 Krippe

Basics

Der Wert des freien Spiels

Ein freies Spiel bietet dem Kind unendliche Möglichkeiten, um die Welt intensiv wahrnehmen und sich selbst erproben zu können. Unser tägliches Freispiel, sowohl im Innen- als auch Außenbereich, ist demnach der Nährboden für ein umfassendes Begreifen der Welt.

Freilassende Spielzeuge und Naturmaterialien bereichern das Spiel vielfältig und regen kreative Denkprozesse an. Auch das soziale Lernen in der Gemeinschaft geschieht währenddessen. Als Vorbilder begleiten wir auf dem Weg zu Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsfähigkeit.

 

Die Pflege der Bewegung 

Die freie Bewegungsentwicklung der Kinder zu unterstützen, ist uns ein großes Anliegen. Die Räumlichkeiten und der Garten können ja nach Entwicklungsbedürfnis und -tempo erkundet werden. Gezielte Anregungen für ein ganzheitliches Erproben der eigenen Bewegung bieten uns Emmi-Pikler-Spielgeräte und Ausflüge in den nahegelegenen Wald. 

 

Die Pflege der Sprache

Die kindliche Sprachentwicklung begleiten wir im Tagesgeschehen als bewusst handelnde und sprechende Vorbilder. Das tägliche Singen sowie Verse, kleine Geschichten und Fingerspiele sind ebenfalls fester Bestandteil. 

Teamwork with parents

Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Pädagogik. Wir bieten Gespräche und Hausbesuche an, gestalten Elternabende und weitere Möglichkeiten der Begegnung. 

Neben der Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen sehen wir die Teilnahme und das Interesse der Eltern an unserer Pädagogik als notwendige Voraussetzung für ein Zusammenwirken als Gemeinschaft an. 

Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit unserem Elternbeirat, gestalten Projekte und sind im stetigen Austausch. Die jährliche Elternbefragung bietet eine weitere Möglichkeit, um über die Bedürfnisse der Familien ins Gespräch zu kommen. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/01/2025 19:25:26)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map